Dry Needling
Dry Needling
Dry Needling wird hauptsächlich zur Behandlung myofaszialer oder muskulärer Triggerpunkte und der Faszien eingesetzt. Dabei werden zuerst Muskulatur und Faszien auf Triggerpunkte palpiert und anschließend an diesen Stellen die Nadeln (Akkupunkturnadeln) gesetzt. Durch die Mikroverletzungen im Gewebe, wird die Durchblutung und der Abfluss von Schlacken gefördert und so die Verspannung sanft gelöst. Je nach individueller Indikation am Pferd kann das Dry Needling entweder als vorbereitende Maßnahme vor einer Behandlung oder im Anschluss daran als nachhaltige Ergänzung eingesetzt werden.